Das Leitbild von AMSOB e.V.
Unser Leitbild wurden am 6. Juni 2021 von den Mitgliedern des AMSOB Leitungskreises formuliert. Unsere Ziele werden regelmäßig überprüft und gegebenen falls angepasst.
Zur Begriffsklärung: Unter dem Begriff der Brustlosigkeit verstehen wir die ein- oder beidseitige Entfernung der Brust.
- Unser oberstes Ziel ist es, dass Betroffene unmittelbaren Zugang zum Beratungs- und Informationsangebot in Bezug auf die Brustlosigkeit bekommen.
- Brustlosigkeit soll in der Gesellschaft sichtbar und akzeptiert sein.
- Dazu gehört, dass in der Beratung durch Ärzt:innen alle Möglichkeiten der Behandlung bzw. des Ergebnisses vollständig und umfassend benannt werden.
- Unser Ziel ist es, dass es verbindliche Standards für ein ästhetisches Operationsergebnis nach Brustentfernung gibt und Ärzt:innen diese umsetzen.
- Wir sind offen für alle Menschen, die sich mit Brustentfernung wegen Brustkrebs oder genetischer Prädisposition befassen.
- Wir lehnen die Vereinnahmung durch politische, religiöse und weltanschauliche Gruppen ab und orientieren uns an den Grundwerten der Demokratie, Menschenrechte und sozialer Gerechtigkeit.
- In der Öffentlichkeit vertreten wir den Verein verbindlich und verantwortlich.
- Wir sind transparent und orientieren uns dabei an den Kriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Was wir tun
- Wir bieten Betroffenen und Angehörigen Erfahrungsaustausch und Gespräche zur Entscheidungsfindung an.
- Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit, um über die bestehende Situation aufzuklären und über unsere Ziele zu informieren.
- Wir suchen Kontakt zu medizinischem Fachpersonal und relevanten Entscheidungsträgern, um für Brustlosigkeit als Behandlungsoption zu sensibilisieren und die Erarbeitung eines ausgewogenen Informationsangebots anzuregen.
- Wir vernetzen uns mit anderen Gruppen zu relevanten Themen.